Schöne Sommerferien!

Schöne Sommerferien!

In Baden-Württemberg beginnen heute die großen Ferien. Pünktlich dazu haben wir 30 Grad, Sonnenschein und wundervoll entspannte Sommerstimmung.
Ich wünsche allen großartige Ferien mit viel Zeit für Freunde, Familie, Hobbys, Eisessen, Schwimmen,… und natürlich fürs Fotografieren. Tolle Effekte erzielt man übrigens mit folgenden iPhone Foto-Apps:
Hipstamatic wirbt nicht umsonst mit „Digital photography never looked so analog“: Die Fotos sind umwerfend retro-charmant…
Tadaa: HD, Tilt Shift, Effekte soweit die Linse reicht
Photosynth: Die Welt in 3D! Werd sich den Urlaubsort direkt ins Handy saugen möchte, hat mit dieser App die Möglichkeit dazu. Umwerfende 3D Animationen und der Export als grandiose Panoramen (leider in nicht so gradioser Auflösung) machen diese App zu meinem Urlaubs-Favourite.

Ach ja, und noch was: Manches schaut tatsächlich besser aus, wenn man es direkt und nicht auf dem handydisplay betrachtet. Das Gesicht des Gesprächspartners gegenüber zum Beispiel. In diesem Sinne: Schöne Ferien!

Impressionen von Nah bis Fern – Fotoausstellung im Arbeitsgericht Stuttgart

Zwei Generationen, vier Stilrichtungen, eine Leidenschaft. Gerlinde Trost-Schlör, Jutta Berger, Katrin Schlör und Christof Schlör verbinden nicht nur verwandtschaftliche Bande, sondern auch die Freude am Fotografieren. In der Ausstellung “Impressionen von Nah bis Fern” zeigen sie Blickwinkel aus nächster Nähe und weitester Entfernung sowie aus unserem Nahraum und der fernen Fremde. Die Ausstellung findet vom…

Beatboxen für Anfänger

Alle ähnlich Unmusikalischen wie ich finden hier Erlösung. Die wunderbar erfrischend kreative Website Incredibox lässt uns alle zu formidablen Beatboxern werden. Die kreative Medienarbeit in Form von Experimentieren mit Geräuschen, Lauten und Stimmen, die wir selbst womöglich (ich zumindest) nicht erzeugen können erweitert unseren Handlungs- und Ausdrucksspielraum. Gleichzeitig führen wir Regie, in dem wir Akteure…

Familie im Bild – Familienfotografie als Instrument für die sozialpädagogische Familienhilfe

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Familienfotografie, das in der Medienpädagogik bislang nur wenig Beachtung erfahren hat. In einer Studie zur fotografischen Praxis in Familien, die ich im Winter 2009/2010 durchführte, wurde die hohe symbolische und emotionale Bedeutung von Familienfotografie besonders deutlich. In Belastungssituationen dient sie als Erinnerung und emotionale Unterstützung bei…