Fotoprojekt will Sprachbarrieren überwinden – Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fotografieren ihren Alltag

Auf den ersten Blick könnte es ein ganz normaler Medien-Workshop sein: Jugendliche sitzen im Kreis und schauen konzentriert auf die Displays ihrer Tablets. Es wird getippt, gewischt – und viel gelacht. Doch was Fazal, Nouman und die anderen erlebt haben, ist alles andere als normal. Sie waren noch Kinder oder Teenager, als sie allein ohne…

Neuer Artikel erschienen: „Intergenerationelle Medienbildung in Familien“

Medienpraktiken in Familien vollziehen sich häufig zwischen Angehörigen unterschiedlicher Generationen. Ob Kinder und Eltern gemeinsam Fernsehen oder mit den Großeltern via WhatsApp kommunizieren, jede Interaktion schafft Möglichkeiten für wertvolle Medienbildungsmomente. Das Konzept der intergenerationellen Medienbildung gibt diesen Alltagspraxen einen theoretischen Rahmen, an dem sich medienpädagogische Angebote zielgerichtet orientieren können.  Der Artikel nähert sich dem Thema…