Zwei Generationen, vier Stilrichtungen, eine Leidenschaft. Seit dem 7. April schmücken über 90 Fotografien das Johanniterstift Plochingen. Das Besondere daran: die vier ausstellenden Fotografen verbindet nicht nur ein gemeinsames Hobby, sondern auch verwandtschaftliche Bande. Gerlinde Trost-Schlör, Jutta Berger, Katrin Schlör und Christof Schlör stellen bereits seit vielen Jahren gemeinsam aus und sind nach sieben Jahren…
Kategorie: Fotografie
Fotoausstellung im Johanniterstift Plochingen
Zwei Generationen, vier Stilrichtungen, eine Leidenschaft. Die Planungen laufen schon auf Hochtouren. Ab dem 8. April 2016 stellen wir – mein Mann, meine Mutter, meine Schwiegermutter und ich – unsere Fotografien unter dem Konzept „Von Nah bis Fern“ im Johanniterstift Plochingen aus. Wie schon zuvor im Arbeitsgericht Stuttgart und im Seniorenzentrum „Im Dorf“ in Bempflingen…
Artikel „Medienbildung in und mit Familien“ in der Zeitschrift „Teilhabe“ erschienen
Zusammen mit meinem Kollegen Jan-René Schluchter hatte ich die Ehre, für die Zeitschrift Teilhabe sowohl einen theoretischen Überblick zum Themenfeld Medienbildung mit und in Familien“ unter besonderer Berücksichtigung von Familien mit Menschen mit Behinderung zu geben, als auch Praxismodelle einer inklusiven medienpädagogischen Familienbildung vorzustellen. Diese beziehen sich sowohl auf den familialen Alltag als auch auf…
Mit QR-Codes die Lebens- und Arbeitswelt Hochschule erschließen
Seit Ende Juni zieren diverse kleinen schwarz-weißen Quadrate den Campus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. An insgesamt zehn Stationen können Studierende, Dozierende und Hochschul-Mitarbeitende ihre Lebens- und Arbeitswelt aus ungewohnten Perspektiven kennen lernen. Ob als Mittel gegen Langeweile auf der Toilette, als spannendes Bilderrätsel in der Warteschlange vor dem Prüfungsamt oder als fotografische Übung an der…
Studierende gestalten Blog zu visuellen Methoden
Die Inhalte eines Hochschulseminars sollten – nach meinem Verständnis – Studierende durch ihr weiteres Studium und ihre berufliche Praxis begleiten. Um diese Nachhaltigkeit in meinem Seminar „Visuelle Kommunikation in Alltag, Forschung und pädagogischer Praxis“ zu gewährleisten, dokumentieren die Studierenden sowohl im Seminar verwendete visuelle Methoden als auch generelle Möglichkeiten, mit Bildsprache pädagogische Lernszenarien zu gestalten….
Wenn Worte fehlen, können Bilder sprechen
Foto-Ausstellung vom 20. Mai bis 8. Juni dokumentiert den Alltag junger Flüchtlinge in Stuttgart Die Bilder von überfüllten Flüchtlingsbooten fesseln seit Wochen und Monaten die öffentliche Aufmerksamkeit. Unter den Flüchtlingen, die es nach Deutschland schaffen, sind zunehmend auch Minderjährige ohne Begleitung ihrer Eltern oder anderer Angehöriger. Wie sieht der Alltag dieser jungen Flüchtlinge in Stuttgart…
Fotoprojekt will Sprachbarrieren überwinden – Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fotografieren ihren Alltag
Auf den ersten Blick könnte es ein ganz normaler Medien-Workshop sein: Jugendliche sitzen im Kreis und schauen konzentriert auf die Displays ihrer Tablets. Es wird getippt, gewischt – und viel gelacht. Doch was Fazal, Nouman und die anderen erlebt haben, ist alles andere als normal. Sie waren noch Kinder oder Teenager, als sie allein ohne…
Auf Fotoschmuck-Reise
In den kommenden Wochen bin ich mit meinem Fotoschmuck unterwegs. Dieses Wochenende können Sie und könnt ihr mich sonntags (14.09.14) auf dem III. Markt der schönen Dinge in Nordheim bei Heilbronn besuchen. Von 11 bis 18 Uhr gibt es neben meinen Schmuckstückchen auch Postkarten mit meinen Fotomotiven sowie quadratische Fotografien auf Leinwand und hinter Acrylglas…
Wir sind (#selfie) Weltmeister!
Unser DFB-Team kann nicht nicht nur Tore schießen, sondern auch Fotos. Fast zwei Monate, seit Beginn des Trainingslagers, haben uns die Spieler neben Taktik, Toren und Emotionen täglich mit Einblicken in ihren Alltag versorgt. Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger gebührt besondere Ehre. Als Meister des Selbstporträts zeigen sie allen, dass #selfies nicht nur ein Jugendphänomen…
LIFT Stuttgart stellt meinen Fotoschmuck als neuen Schmucktrend der Saison vor
„Was glitzert denn da?“ fragt die aktuelle Ausgabe des LIFT und stellt meinen Fotoschmuck als einen der „neuen Schmucktrends aus Stuttgart und Region“ vor. Darüber glitzere ich nun vor Freude und verkünde glücklich, dass es meine Fotoschmuckstücke nun auch online zu bestellen gibt. Hier geht’s zur Gallerie und allen, die gerne herkömmlich shoppen empfehle ich…