Im Rahmen der Vorbereitung auf eine Schulung für Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen zum Thema Cybermobbing habe ich diverse Links und Literaturtipps zusammengestellt, die gerne in den Kommentaren ergänzt werden können. Ich nehme die Vorschläge dann dankend in die Liste mit auf. Sie wird ständig aktualisiert. Wiederkommen lohnt sich! Da es in der Schulung auch um Umsetzungsmöglichkeiten…
Schlagwort: cybermobbing
Positiv-konstruktive Berichterstattung über meinen Cybermobbing-Workshop in Marbach
Beim Thema Cybermobbing erleben wir Referenten manchmal sehr skandalisierende Berichterstattungen, die Angst verbreiten anstatt Handlungsoptionen aufzuzeigen. Ein sehr schönes Beispiel, wie ein Artikel nah am Inhalt des Workshops und den Reaktionen der Schülerinnen und Schüler sein kann, erschien letzte Woche in der Marbacher Zeitung nach meinen Workshops an der Tobias-Mayer- und der Anne-Frank-Realschule in Marbach….
PRAXISBERICHT: Workshops zu „soziale Netzwerke“ und „Cybermobbing“ an der Hohensteinschule in Stuttgart
Das Schönste an der Arbeit einer medienpädagogischen Referentin ist es, Menschen kennenzulernen. Am 15.11.12 und 22.11.12 hatte ich die große Freude, mit der 9a und der 9b der Hohensteinschule in Stuttgart Zuffenhausen zusammenzuarbeiten. Als Trainerin für Onlinebewerbungskurse für tipsntrips hatte ich eine Klasse bereits im Frühjahr 2012 getroffen. Auf Initiative Herrn Hublers, des Klassenlehrers, kamen…
Safer Internet Day an der Max-Eyth-Realschule in Backnang
Schülerworkshops zu Cybermobbing Artikel erschienen in MediaCultureOnline von Elke Albrecht vom 12.02.2012 Elke Albrecht beschreibt in ihrem Beitrag für MediaCultureOnline die Cybermobbing-Workshops, die meine Kollegin Anke Ebner und ich an der May-Eyth-Realschule im Rahmen des Safer Internet Day 2012 mit Schülern der 6. Klasse durchgeführt haben. Sehr gute Hilfe, Linktipps und Videos zum Thema Cybermobbing…
Kongress „Medienkompetenz gemeinsam stärken“
Kongress „Medienkompetenz gemeinsam stärken“
Artikel erschienen in der Waiblinger Kreiszeitung von Andrea Wüstholz, vom 09.01.2012
Wenn auch das Titelbild etwas reißerisch daher kommt, der Artikel ist gut geschrieben und spricht wichtige Punkte an. Bitte beachten Sie auch die Linksammlung am Ende des Artikels.