Mich gibt’s trotz Corona und #stayathome…

…zum Anhören, Anschauen und Lesen. Alle Tagungen, Fortbildungen, Workshops und Seminare sind momentan auf Eis gelegt. Trotzdem herrscht an unserer Hochschule reger Betrieb. Wir bringen unsere Seminare und Vorlesungen als E-Learning-Angebote aus. Einen kleinen Einblick in unser Hochschulleben vor und während Corona gibt unser Instagram-Kanal des Campus Reutlingen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg: @eh.campusreutlingen. Hochaktuell ist…

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk…

…liegt unter meinem Christbaum. Kurz vor Weihnachten wurde mir meine Promotionsurkunde verliehen. Damit endet ein spannender, aber auch anstrengender Lebensabschnitt. Mehrere Jahre lang habe ich Familien in belasteten Lebenslagen besucht und mich mit der Bedeutung von Medien für deren Lebens- und Alltagsbewältigung beschäftigt. Zentral war dabei die Erkenntnis, dass Familien Medienpraktiken häufig zur Herstellung und…

Alles hat ein Ende: Abgabe meiner Dissertation 

Nach 5,5 Jahren intensiver Forschungsarbeit war es gestern endlich geschafft. Ich habe meine Doktorarbeit mit dem Titel „Medienkulturen in Familien in belasteten Lebenslagen“ im Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg eingereicht. Wie der Untertitel bereits verrät, liefert meine Arbeit u. a. Erkenntnisse zu medienbezogenem Doing Family als Bewältigungsressource. Oder einfach erklärt, gibt sie Antworten auf die…

Interview zum Thema „Medien in der Familie“ mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg

Als Referentin der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg u.a. für die Projekte Eltern-Medienmentoren-Programm und die medienpädagogische Fortbildung für die sozialpädagogische Familienhilfe wurde ich kürzlich zum Thema Medien in der Familie interviewt. Dabei lag der Fokus auf der Medienpraxis in Familien mit Migrationshintergrund und Familien in Belastungssituationen. Neben Erfahrungen aus meiner Praxis als medienpädagogische Referentin flossen Erkenntnisse aus…

Artikel zu „‚Wo is´n dein papa? – Im skype, ne?‘ Doing family und intergenerative Medienbildung im Kontext von Multilokalität.“ im Netz verfügbar

Freundlicherweise ist mein Artikel zum Thema Familie, Multilokalität und Medien, den ich im Dezember 2012 in der Fachzeitschrift merz Wissenschaft veröffentlicht hatte nun frei im Internet zugänglich. Sie finden ihn unter http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/schloer_multilokalitaet/schloer_multilokalitaet.pdf Artikel-Abstract Trennung, Migration sowie steigende Entgrenzung der Erwerbsarbeit bedingen eine zunehmende Multilokalität von Familien. Um diese Belastungssituation erfolgreich zu bewältigen, setzen Familien ein…