Artikel „Medienbildung in und mit Familien“ in der Zeitschrift „Teilhabe“ erschienen

Zusammen mit meinem Kollegen Jan-René Schluchter hatte ich die Ehre, für die Zeitschrift Teilhabe sowohl einen theoretischen Überblick zum Themenfeld Medienbildung mit und in Familien“ unter besonderer Berücksichtigung von Familien mit Menschen mit Behinderung zu geben, als auch Praxismodelle einer inklusiven medienpädagogischen Familienbildung vorzustellen. Diese beziehen sich sowohl auf den familialen Alltag als auch auf…

Artikel zu „‚Wo is´n dein papa? – Im skype, ne?‘ Doing family und intergenerative Medienbildung im Kontext von Multilokalität.“ im Netz verfügbar

Freundlicherweise ist mein Artikel zum Thema Familie, Multilokalität und Medien, den ich im Dezember 2012 in der Fachzeitschrift merz Wissenschaft veröffentlicht hatte nun frei im Internet zugänglich. Sie finden ihn unter http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/schloer_multilokalitaet/schloer_multilokalitaet.pdf Artikel-Abstract Trennung, Migration sowie steigende Entgrenzung der Erwerbsarbeit bedingen eine zunehmende Multilokalität von Familien. Um diese Belastungssituation erfolgreich zu bewältigen, setzen Familien ein…

Praxisbericht: „Das sind wir.“ – Wir basteln uns ein Familien-Fotobuch!

Familienworkshop in Titisee-Neustadt im Rahmen des Projekts „Medienpädagogische Fortbildung für die sozialpädagogische Familienhilfe“ Im Januar fand der mit meiner Beteiligung sechste und letzte Abschlussworkshop der ersten Projektphase der „Medienpädagogischen Fortbildung für die sozialpädagogische Familienhilfe“ statt. Das Projekt der Aktion Jugendschutz wird im Auftrag der Initiative Kindermedienland des Staatsministeriums durchgeführt. Grund genug, um einen kurzen abschließenden…

Puzzleteile eines ganzen Lebens — SCHIRN MAG

See on Scoop.it – family photography „Sophie Calle dringt mit ihrer Kunst gerne in die Privatsphäre fremder Menschen ein….“ > Inszenierte Familienfotografie nach einer erfundenen biografischen Erzählung in der Ausstellung „Privat. Das Ende der Intimität.“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. See on http://www.schirn-magazin.de

Familie im Bild – Familienfotografie als Instrument für die sozialpädagogische Familienhilfe

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Familienfotografie, das in der Medienpädagogik bislang nur wenig Beachtung erfahren hat. In einer Studie zur fotografischen Praxis in Familien, die ich im Winter 2009/2010 durchführte, wurde die hohe symbolische und emotionale Bedeutung von Familienfotografie besonders deutlich. In Belastungssituationen dient sie als Erinnerung und emotionale Unterstützung bei…