Apps im Familienalltag

Auf dem Fachtag „Zu viel los!? Familien zwischen Medienlust und Medienfrust“ im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage 2017 leitete ich ein Workshopangebot zum Thema „Apps im Familienalltag“. Anschließend interviewte mich Christian Reinhold vom Kindermedienland Baden-Württemberg. Das Interview ist hier auf Youtube zu sehen:

Interview zum Thema „Medien in der Familie“ mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg

Als Referentin der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg u.a. für die Projekte Eltern-Medienmentoren-Programm und die medienpädagogische Fortbildung für die sozialpädagogische Familienhilfe wurde ich kürzlich zum Thema Medien in der Familie interviewt. Dabei lag der Fokus auf der Medienpraxis in Familien mit Migrationshintergrund und Familien in Belastungssituationen. Neben Erfahrungen aus meiner Praxis als medienpädagogische Referentin flossen Erkenntnisse aus…

LIFT Stuttgart stellt meinen Fotoschmuck als neuen Schmucktrend der Saison vor

„Was glitzert denn da?“ fragt die aktuelle Ausgabe des LIFT und stellt meinen Fotoschmuck als einen der „neuen Schmucktrends aus Stuttgart und Region“ vor. Darüber glitzere ich nun vor Freude und verkünde glücklich, dass es meine Fotoschmuckstücke nun auch online zu bestellen gibt. Hier geht’s zur Gallerie und allen, die gerne herkömmlich shoppen empfehle ich…

Positiv-konstruktive Berichterstattung über meinen Cybermobbing-Workshop in Marbach

Beim Thema Cybermobbing erleben wir Referenten manchmal sehr skandalisierende Berichterstattungen, die Angst verbreiten anstatt Handlungsoptionen aufzuzeigen. Ein sehr schönes Beispiel, wie ein Artikel nah am Inhalt des Workshops und den Reaktionen der Schülerinnen und Schüler sein kann, erschien letzte Woche in der Marbacher Zeitung nach meinen Workshops an der Tobias-Mayer- und der Anne-Frank-Realschule in Marbach….

Bericht über meinen Workshop auf dem Familienkongress der Lebenshilfe in Berlin

Im September hatte ich das Glück, auf dem Familienkongress der Lebenshilfe und ihrer Partner in Berlin einen medienpädagogischen Workshop für Familien mit Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf anzubieten. Das Thema lautete „Meine Medien, meine Familie und ich“. Ziel war es, das individuelle und gemeinsame Medienhandeln in der Familie auf kreative Art zu reflektieren und in der…

kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen

kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen Ein Rückblick von Rudolf Haas zu meinem Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen am 16.07.2013 zum Thema “facebook, instagram und Co. – soziale Netzwerke in der Lebenswelt von Jugendlichen”. Der Elternabend wurde ergänzt durch Workshops mit Jugendlichen der 6. Klassen, mit denen meine Kollegin…

Workshops zum Thema „Fernsehen in der Lebenswelt von Kindern“

Medienkompetenz für Erzieher/innen Artikel erschienen in MediaCultureOnline von Christine Sattler vom 18.1.2012 Mein eigener Blick zurück auf den Workshop: Im Workshop „Fernsehen in der Lebenswelt von Kindern“ im Rahmen des Bildungsprojekts Medienkompetenz werden angehende ErzieherInnen auf das Thema Medienbildung im Kindergarten vorbereitet. Wichtigstes Medium für Kinder ist und bleibt das Fernsehen (vgl. KIM 2010). Um…

Safer Internet Day an der Max-Eyth-Realschule in Backnang

Schülerworkshops zu Cybermobbing Artikel erschienen in MediaCultureOnline von Elke Albrecht vom 12.02.2012 Elke Albrecht beschreibt in ihrem Beitrag für MediaCultureOnline die Cybermobbing-Workshops, die meine Kollegin Anke Ebner und ich an der May-Eyth-Realschule im Rahmen des Safer Internet Day 2012 mit Schülern der 6. Klasse durchgeführt haben. Sehr gute Hilfe, Linktipps und Videos zum Thema Cybermobbing…