Medien stellen einen wichtigen Teil der Lebenswelt von Kindern dar. Gleichzeitig zeigt sich, dass insbesondere an Grundschulen sowohl Vorbehalte als auch infrastrukturelle Grenzen vorherrschen, die Medienbildung entgegen stehen. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien findet im Grundschulunterricht nur selten Raum (vgl. Initiative D21 2014). Wenngleich es wünschenswert wäre, dass Lehrkräfte Medien als wertvolle Werkzeuge im Schulalltag…
Schlagwort: Schulen
Schulungsmaterial zu Cybermobbing – Infos, Unterrichtsmaterial und Hilfsangebote
Im Rahmen der Vorbereitung auf eine Schulung für Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen zum Thema Cybermobbing habe ich diverse Links und Literaturtipps zusammengestellt, die gerne in den Kommentaren ergänzt werden können. Ich nehme die Vorschläge dann dankend in die Liste mit auf. Sie wird ständig aktualisiert. Wiederkommen lohnt sich! Da es in der Schulung auch um Umsetzungsmöglichkeiten…
Positiv-konstruktive Berichterstattung über meinen Cybermobbing-Workshop in Marbach
Beim Thema Cybermobbing erleben wir Referenten manchmal sehr skandalisierende Berichterstattungen, die Angst verbreiten anstatt Handlungsoptionen aufzuzeigen. Ein sehr schönes Beispiel, wie ein Artikel nah am Inhalt des Workshops und den Reaktionen der Schülerinnen und Schüler sein kann, erschien letzte Woche in der Marbacher Zeitung nach meinen Workshops an der Tobias-Mayer- und der Anne-Frank-Realschule in Marbach….
kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen
kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen Ein Rückblick von Rudolf Haas zu meinem Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen am 16.07.2013 zum Thema “facebook, instagram und Co. – soziale Netzwerke in der Lebenswelt von Jugendlichen”. Der Elternabend wurde ergänzt durch Workshops mit Jugendlichen der 6. Klassen, mit denen meine Kollegin…
„Medienkompetenz macht Bildung“
„Medienkompetenz macht Bildung“ – so lautet nicht etwa ein Ausspruch von mir, sondern vielmehr der Titel eines Kongresses, der gestern, am 15. Oktober 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg veranstaltet wurde. Neben Beiträgen aus Medienwissenschaft (Claudia Kuttner, HTWK Leipzig/Uni Leipzig), aus Medienethik (Prof. Dr. Petra Grimm, HdM Stuttgart) sowie aus dem…
Workshop, Vortrag, pädagogischer Tag, gefällig?
Noch bis zum 26. Juli können sich Lehrkräfte für Angebote des Landesmedienzentrums im Rahmen des pädagogischen Jugendmedienschutzes anmelden. Weitere Infos sowie das Anmeldeformular gibt’s unter folgendem Link: http://www.mediaculture-online.de/Ausschreibung-Jugendmedienschu.1898.0.html