Seit 1969 zählt das BRAVO Dr. Sommer-Team für Jugendliche zu den einflussreichsten Aufklärern hinsichtlich Sexualität. Immer wieder mehr als provokant und von (ehemals selbst lesenden) Eltern kritisiert, stellt das Dr. Sommer-Ressort für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen ein wichtiges Stimmungsbild dar. Besonders die in den Jahren 2006, 2009 und jüngst 2016 erschienene Dr. Sommer Studie liefert wichtige…
Schlagwort: soziale Netzwerke
Wir sind (#selfie) Weltmeister!
Unser DFB-Team kann nicht nicht nur Tore schießen, sondern auch Fotos. Fast zwei Monate, seit Beginn des Trainingslagers, haben uns die Spieler neben Taktik, Toren und Emotionen täglich mit Einblicken in ihren Alltag versorgt. Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger gebührt besondere Ehre. Als Meister des Selbstporträts zeigen sie allen, dass #selfies nicht nur ein Jugendphänomen…
Praxisbericht: Facebook-Workshop mit einer Gruppe von Flüchtlingsfrauen
Heute war ein besonderer Tag für mich. Im Mehrgenerationenhaus LINDE in Kirchheim/Teck war ich zu einem EDV-Kurs einer Gruppe von Frauen eingeladen, die als Flüchtlinge in Deutschland leben. Thema des Workshops waren Chancen und Herausforderungen von facebook. Selten wurde ich so herzlich aufgenommen wie hier. Wir frühstückten zunächst zusammen, kamen in Kontakt und starteten dann…
kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen
kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen Ein Rückblick von Rudolf Haas zu meinem Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen am 16.07.2013 zum Thema “facebook, instagram und Co. – soziale Netzwerke in der Lebenswelt von Jugendlichen”. Der Elternabend wurde ergänzt durch Workshops mit Jugendlichen der 6. Klassen, mit denen meine Kollegin…
Fakebook-Spiel in Sindelfingen: Ein Praxisbericht in Bildern
Bereits vor den Sommerferien, am 11. Juli 2013 war ich bei dem Fachtag „Soziale Netzwerke. Herausforderung und Chance für die Soziale Arbeit“ in Sindelfingen und bot neben einem Vortrag zum Thema soziale Netzwerke den Workshop „Erlebnis fakebook-Spiel“ an. Teilnehmende waren Sozialpädagoginnen und-pädagogen der schulischen und außerschulischen Kinder-, Jugend- und Familienbildung. Anstatt einen langen Bericht zu…
Praxisbericht: „Das Fakebook Spiel“
Google+ Eltern-Workshop im Rahmen des „Eltern-Medienmentoren-Programms“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“) Alte Kataloge von Reiseveranstaltern, schwedischen Möbel- und Modehäusern, Kunsthändlern, Supermarktprospekte, Scheren, Farbstifte, Post-Its und Klebepunkte – auf den ersten Blick sieht am Schlossgymnasium in Kirchheim/Teck nichts nach einem „Soziale Netzwerke“-Workshop aus. Statt Facebook, Twitter & Co. am PC zu erkunden, lernten die teilnehmenden…
Aus der Reihe „social media“:
Ohne große Worte: die medientdecker gibt es nun auch auf Instagram.
PRAXISBERICHT: Workshops zu „soziale Netzwerke“ und „Cybermobbing“ an der Hohensteinschule in Stuttgart
Das Schönste an der Arbeit einer medienpädagogischen Referentin ist es, Menschen kennenzulernen. Am 15.11.12 und 22.11.12 hatte ich die große Freude, mit der 9a und der 9b der Hohensteinschule in Stuttgart Zuffenhausen zusammenzuarbeiten. Als Trainerin für Onlinebewerbungskurse für tipsntrips hatte ich eine Klasse bereits im Frühjahr 2012 getroffen. Auf Initiative Herrn Hublers, des Klassenlehrers, kamen…
„die medientdecker“ goes social media
Okay, es hat ein Weilchen gedauert, aber nun gibt es „die medientdecker“ auch auf Twitter und Pinterest. Warum? Um nicht nur facebook im Blick zu haben, sondern auch andere Social Media Kanäle produktiv und kreativ auszutesten. Wenngleich ich privat eher zurückhaltend bin und mich ganz auf facebook konzentriere, werde ich ab jetzt in Twitter und…
Elternabend an der Realschule Ehingen
Elternabend an der Realschule Ehingen
Artikel erschienen in der Südwest Presse Ehingen 25.10.2011