Welche Möglichkeiten hatte man vor dem Internet, mit entfernt lebenden Familienmitgliedern und Freund_innen in Kontakt zu bleiben? Briefe und Telefonate. Mehr Optionen gab es nicht. Später folgten SMS, E-Mails und Chat-Programme. Heute ist der Kontakt über Soziale Netzwerke und Messenger wie WhatsApp wesentlich erleichtert und Familien verdanken Webcams, dass sie einander auch über weite Distanzen…
Schlagwort: tablet
Apps im Familienalltag
Auf dem Fachtag „Zu viel los!? Familien zwischen Medienlust und Medienfrust“ im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage 2017 leitete ich ein Workshopangebot zum Thema „Apps im Familienalltag“. Anschließend interviewte mich Christian Reinhold vom Kindermedienland Baden-Württemberg. Das Interview ist hier auf Youtube zu sehen:
App- und Internet-Tipps für Familien
(Vor-)Leseapps Stadt (Ali Mitgutsch; nur für iPad) https://itunes.apple.com/de/app/wimmelbuch-unsere-gro-e-stadt/id566570848?mt=8 Alternative Wimmebuch-Apps im Test für iPhone, iPad und Android: http://bestekinderapps.de/wimmelbuch-apps Die große Wörterfabrik http://www.diewoerterfabrik.de Lesestart-Apps http://www.lesestart.de/fuer-eltern/lesestart-apps/ Apps für den Familienalltag Apps des Familienministeriums http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/apps.html Famanice (Familienorganisation) http://www.famanice.de/
Mit QR-Codes die Lebens- und Arbeitswelt Hochschule erschließen
Seit Ende Juni zieren diverse kleinen schwarz-weißen Quadrate den Campus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. An insgesamt zehn Stationen können Studierende, Dozierende und Hochschul-Mitarbeitende ihre Lebens- und Arbeitswelt aus ungewohnten Perspektiven kennen lernen. Ob als Mittel gegen Langeweile auf der Toilette, als spannendes Bilderrätsel in der Warteschlange vor dem Prüfungsamt oder als fotografische Übung an der…
Studierende gestalten Blog zu visuellen Methoden
Die Inhalte eines Hochschulseminars sollten – nach meinem Verständnis – Studierende durch ihr weiteres Studium und ihre berufliche Praxis begleiten. Um diese Nachhaltigkeit in meinem Seminar „Visuelle Kommunikation in Alltag, Forschung und pädagogischer Praxis“ zu gewährleisten, dokumentieren die Studierenden sowohl im Seminar verwendete visuelle Methoden als auch generelle Möglichkeiten, mit Bildsprache pädagogische Lernszenarien zu gestalten….
Lust auf Tablet-Computer! …und Lesen!
Diese Woche bin ich auf eine sehr spannende Studie der Stiftung Lesen in Kooperation mit der Zeit und der Bahn gestoßen. In der Vorlesestudie 2012 geht es um das Theme Kinderbuch-Apps und Vorlesen im familiären Umfeld. Befragt wurden Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren. Bereits die Vorgängerstudien zeigten, dass Kinder und…