Wir sind (#selfie) Weltmeister!

Unser DFB-Team kann nicht nicht nur Tore schießen, sondern auch Fotos. Fast zwei Monate, seit Beginn des Trainingslagers, haben uns die Spieler neben Taktik, Toren und Emotionen täglich mit Einblicken in ihren Alltag versorgt. Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger gebührt besondere Ehre. Als Meister des Selbstporträts zeigen sie allen, dass #selfies nicht nur ein Jugendphänomen…

Praxisbericht: „Das Fakebook Spiel“

Google+ Eltern-Workshop im Rahmen des „Eltern-Medienmentoren-Programms“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg  (Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“) Alte Kataloge von Reiseveranstaltern, schwedischen Möbel- und Modehäusern, Kunsthändlern, Supermarktprospekte, Scheren, Farbstifte, Post-Its und Klebepunkte – auf den ersten Blick sieht am Schlossgymnasium in Kirchheim/Teck nichts nach einem „Soziale Netzwerke“-Workshop aus. Statt Facebook, Twitter & Co. am PC zu erkunden, lernten die teilnehmenden…

Lesetipp: „Medien – aber sicher. Ein Ratgeber für Eltern“

Eltern, die seit Herbst meine Veranstaltungen besucht haben kennen ihn schon, den neuen Eltern-Ratgeber des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ). Auf 90 Seiten finden sich Tipps zum Medienumgang in der Familie von A wie Abofallen über F wie Fernsehen, P wie Pornografie und S wie soziale Netzwerke oder Spiele bis hin zu W wie problematische Weltbilder. Abgerundet…

PRAXISBERICHT: Workshops zu „soziale Netzwerke“ und „Cybermobbing“ an der Hohensteinschule in Stuttgart

Das Schönste an der Arbeit einer medienpädagogischen Referentin ist es, Menschen kennenzulernen. Am 15.11.12 und 22.11.12 hatte ich die große Freude, mit der 9a und der 9b der Hohensteinschule in Stuttgart Zuffenhausen zusammenzuarbeiten. Als Trainerin für Onlinebewerbungskurse für tipsntrips hatte ich eine Klasse bereits im Frühjahr 2012 getroffen. Auf Initiative Herrn Hublers, des Klassenlehrers, kamen…

„die medientdecker“ goes social media

Okay, es hat ein Weilchen gedauert, aber nun gibt es „die medientdecker“ auch auf Twitter und Pinterest. Warum? Um nicht nur facebook im Blick zu haben, sondern auch andere Social Media Kanäle produktiv und kreativ auszutesten. Wenngleich ich privat eher zurückhaltend bin und mich ganz auf facebook konzentriere, werde ich ab jetzt in Twitter und…