Studierende gestalten Blog zu visuellen Methoden

Die Inhalte eines Hochschulseminars sollten – nach meinem Verständnis – Studierende durch ihr weiteres Studium und ihre berufliche Praxis begleiten. Um diese Nachhaltigkeit in meinem Seminar „Visuelle Kommunikation in Alltag, Forschung und pädagogischer Praxis“ zu gewährleisten, dokumentieren die Studierenden sowohl im Seminar verwendete visuelle Methoden als auch generelle Möglichkeiten, mit Bildsprache pädagogische Lernszenarien zu gestalten….

kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen

kleine Presseschau: Rückblick auf meinen Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen Ein Rückblick von Rudolf Haas zu meinem Elternabend an der Hohbergschule in Plüderhausen am 16.07.2013 zum Thema “facebook, instagram und Co. – soziale Netzwerke in der Lebenswelt von Jugendlichen”. Der Elternabend wurde ergänzt durch Workshops mit Jugendlichen der 6. Klassen, mit denen meine Kollegin…

Der gläserne Mensch – Wie öffentlich sind wir privat?

Heute, am 7. Mai 2013, bin ich zu einem Vortrag in der Citykirche Reutlingen eingeladen. Mein Thema ist „Der gläserne Mensch- Wie öffentlich sind wir privat?“. Die Veranstaltung ist Teil der Themenwochen „Vernetztes Leben“, einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Leben im Zeitalter von Facebook und Co.“. Ich freue mich auf anregende Gespräche und Diskussionen, besonders aus…

Lesetipp: „Medien – aber sicher. Ein Ratgeber für Eltern“

Eltern, die seit Herbst meine Veranstaltungen besucht haben kennen ihn schon, den neuen Eltern-Ratgeber des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ). Auf 90 Seiten finden sich Tipps zum Medienumgang in der Familie von A wie Abofallen über F wie Fernsehen, P wie Pornografie und S wie soziale Netzwerke oder Spiele bis hin zu W wie problematische Weltbilder. Abgerundet…